Schnell selbstgemachte Pasta
An diesem Pasta-Aufsatz für die Kitchenaid begeistert mich, dass es so unglaublich schnell geht. Bei Pasta Maschinen muss man den Teig ja immer mehrmals durch die Rollen laufen lassen. Nicht so hier: Ich mache schnell einen Teig, forme walnussgroße Klumpen, stopfe sie oben hinein und unten kommen die fertig geformten Nudeln, zum Beispiel Fusili, heraus. Da rentiert es sich sogar, unter der Woche mal schnell frische Nudeln zum Abendessen zu machen. Und – da wird mir wohl jeder zustimmen – keine fertigen Nudeln können je mit selbstgemachter Pasta mithalten.
Dieser Aufsatz für Röhennudeln hat austauschbare Scheiben. Dadurch lassen sich unterschiedliche Nudeln wie z.B. Fusili, dicke und dünne Macaroni, Spaghetti usw. formen. Insgesamt sind es sechs unterschiedliche Scheiben, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie die Fachbegriffe für die ganzen Nudelsorten heißen.
An dem Aufsatz ist noch ein kleiner Bügel befestigt, an welchem ein Draht gespannt ist. Mit Hilfe dieses Bügels kann man die Nudeln einfach in der gewünschten Größe abschneiden.
Den Kitchenaid Röhrennudelaufsatz reinigen
Als ich mir den Röhrennudelaufsatz für die Kitchenaid gekauft habe, machte ich mir große Sorgen, wie kompliziert das Reinigen werden würde. Aber überraschenderweise geht das superschnell. Der frische Pastateig ist ja generell ein sehr trockener Teig und klebt fast nirgends an. Nachdem ich frische Pasta rausgenudelt (hihi) habe, nehme ich den Aufsatz immer auseinander und lasse den Teig darauf über Nacht eintrocknen. Am nächsten Tag kann ich die angetrockneten Nudelteigreste einfach mit einem Zahnstocher herausdrücken. Das ist wirklich in ein paar Minuten erledigt.
Fazit: Toller Aufsatz für die Kitchenaid!
Dieser Nudelaufsatz ist, gemeinsam mit dem Icecream-Maker, mein Lieblingsaufsatz für meine Kitchenaid. Ich mache damit ungefähr ein Mal pro Woche frische Pasta. Leider habe ich es noch nie geschafft, die selbstgemachten Nudeln zu trocknen. Die waren immer gleich weg.. 😉 Allerdings rentiert es sich auch, eine kleine Portion selbstgemachte Pasta für zwei Personen zu machen.
Meine Erfahrungen mit dem Kitchenaid Pastaaufsatz für Röhrennudeln ist also durchwegs positiv!
Wer eine Kitchenaid hat sollte sich wirklich so einen Röhrennudel-Aufsatz besorgen (erhältlich z.B. bei Amazon). Er ist wirklich nicht günstig, aber sein Geld absolut wert! Und dann bleibt einem nur noch, die Früchte seiner „harten“ Arbeit zu genießen…
Die Maschine finde ich klasse, durfte die einmal bei einer Freundin bewundern und testen. Da verliebt man sich sofort drin und das wird die nächste sein die ich mir mal gönnen werde. Selber gemachte Nudeln schmecken am besten
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
Da hast du vollkommen recht – ich verliebe mich regelmäßig neu in diese Nudelmaschine für meine Kitchenaid. Vor allem ist es soo fein, weil ich den Teig nicht mehrmals ausrollen muss. Oben reinwerfen und unten kommen die fertigen Nudeln raus.
Für den Nudelteig nehme ich mittlerweile Hartweizengrieß von DeCecco anstelle des Mehls, dann schmecken sie gleich nochmal besser. Ich krieg schon wieder Lust auf Nudeln! 😉
Schöne Grüße,
Maggi
Moin ..
Ich kann dem nur zustimmen. Das was da rauskommt ist genau das oder sogar noch besser als was man sich vorstellt. Einziger Haken… Wie sorgt ihr dafür das sich die Nudel nich verkleben ???
Micha
Hallo Mucha,
ich habe Gott sei Dank noch nie Probleme mit zusammengeklebten Nudeln gehabt.
Der Teig ist ja an sich recht trocken. Ich bereite mir immer ein Teller mit ein klein wenig Hartweizengries (oder Mehl) vor. Direkt nach dem Abschneiden rolle ich die einzelnen Nudeln kurz da durch.
Danach lege ich die Nudeln immer auf ein großes, leicht mit Gries bestäubtes, Backblech und achte darauf, dass sie nicht zu nah beieinander liegen. Eine Ausnahme mach ich bei Spaghetti, die bedeck ich mit Gries und hau sie immer auf einen Haufen. 😉
Hat bisher immer geklappt.
Glg,
Maggi
Hallo, und welches Teigrezept wird verwendet?
Gruß Philipp
Hallo Philipp,
ich nehme immer pro Person
1 Ei und
100g Hartweizengries (am besten schmeckt uns der von DeCecco) ODER 100g Mehl (idealerweise „00“-Mehl, aber mit normalem 480er geht’s auch) ODER eine Mischung aus Gries und Mehl
Das knete ich ein paar Minuten bis ein schöner Teig entstanden ist. Je nach der Größe der Eier gebe ich, falls notwendig, noch ein wenig mehr Mehl dazu. Anschließend wickle ich es immer in Frischhaltefolie und lasse den Teig ca. eine halbe Stunde ruhen.
Die richtige Konsistenz für die Pasta ist Erfahrungssache. Die ersten paar Nudeln, die rauskommen, knet ich aber nochmal zusammen und werf sie wieder oben in die Nudelmaschine. Die ersten paar Nudeln sind aussen nicht so schön glatt. Nach ein paar rausgedrückten Nudeln wird die Pasta schöner.
Ich hoffe das hilft dir!
Gutes Gelingen!
Glg,
Maggi
Hey,
ich hab mir für meine Kitchenaid auch Röhrennudel-Aufsatz gekauft – bin auch super zufrieden damit, bis auf ein kleines Problem: :/
Meine Fusili wollen sich einfach nicht eindrehen… – heraus kommen schlicht lange +-Zeichen…
Verwendest du für die Fusili den gleichen Teig, wie für alle anderen Sorten, sprich 1 Ei + 100g Mehl/Gries?
Liebe Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ja, das mit den Fussili ist so eine Sache. Ich habe sie erst zwei Mal gemacht, weil wir eigentlich die Rigatoni am liebsten mögen. Das erste Mal hatte ich auch leicht verdrehte Pluszeichen, das zweite Mal (gegen Ende hin) halbwegs schöne Fusili. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal irgendwo gelesen, dass der Teig für Fusili richtig fest sein muss. Sonst drehen sie sich nicht. Also vllt etwas mehr Mehl dazu?
Wenn du irgendwann die „richtige“ Methode für gelingsichere Fusili herausfindest, sag Bescheid! Würd mich freuen!
Ganz liebe Grüße,
Maggi